SPI Laser redPOWER® PRISM ist eine Serie von Hochleistungs-Dauerstrich-Faserlasern. Hier ist eine umfassende Einführung:
Produkteigenschaften
Leistungsbereich: Der Ausgangsleistungsbereich liegt zwischen 300 W und 2 kW. Darüber hinaus sind auch leistungsstärkere Versionen mit mehreren Kilowatt erhältlich, die durch die Kombination eines oder mehrerer Einzelmodulmodule mit einer Mehrport-Hochleistungs-Combiner-Einheit (HPC) erreicht werden können.
Wellenlänge: Die Ausgangswellenlänge beträgt 1075–1080 nm und die Linienbreite weniger als 10 nm, was nahe am Infrarotband liegt und für eine Vielzahl von Materialverarbeitungsanwendungen geeignet ist.
Strahlqualität: Es stehen Singlemode- (SM) und Multimode- (MM) Glasfaserübertragungsoptionen zur Verfügung. Der Strahlqualitätskoeffizient der Singlemode-Faser beträgt m² 1,1–1,3. Die Multimode-Faser kann den geeigneten Strahlmodus für spezifische Anwendungen anhand verschiedener Strahlparameterprodukte (BPP) auswählen.
Modulationsfähigkeit: Die maximale Modulationsfrequenz beträgt 50 kHz, mit schneller Modulationsfähigkeit, die eine hochpräzise Impulssteuerung ermöglicht und für Verarbeitungsprozesse geeignet ist, die eine präzise Energiesteuerung erfordern.
Weitere Merkmale: Die Wasserkühlung gewährleistet die Stabilität und Zuverlässigkeit des Lasers bei hoher Leistung. Er verfügt über eine integrierte Rückreflexionsschutzfunktion, um zu verhindern, dass reflektiertes Licht den Laser beschädigt. Mit der optionalen integrierten Impulsformungsfunktion kann der Bearbeitungseffekt weiter optimiert werden.
Leistungsvorteile
Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit: Entwickelt für einen langfristig stabilen Betrieb mit geringem Rauschen, Ausgangsstabilität und System-zu-System-Wiederholbarkeit. Die langfristige Ausgangsleistungsstabilität erreicht höchstens ±2 %, was eine gleichbleibende Verarbeitungsqualität für die industrielle Produktion gewährleisten kann.
Einfach zu integrieren: Das für OEM-Integratoren konzipierte Modul verfügt über eine kompakte 19-Zoll-Kohlestruktur mit einer Modellhöhe von 2 HE (88 mm), einer Breite von 445 mm und einer Tiefe von 550 mm (1,5 kW und 2 kW sind 702 mm), die nach der Installation in verschiedenen Industrieanlagen direkt in vorhandene Produktionslinien oder Maschinen integriert werden kann.
Hohe Kosteneffizienz: Für Hersteller von Großserienproduktionen ist es eine überzeugende Laserlösung, die die Produktionskosten senken und gleichzeitig die Produktionseffizienz verbessern kann.
Anwendungsgebiete
Additive Fertigung: Beispielsweise kann die Pulverbett-Additive-Fertigung für Verfahren wie das lokale Laserschmelzen (SLM) eingesetzt werden. Durch die präzise Steuerung der Laserenergie und des Scanpfads wird das Metallpulver Schicht für Schicht geschmolzen und simuliert, um komplexe dreidimensionale Strukturteile herzustellen.
Schneiden: Es kann zum Schneiden verschiedener Materialien verwendet werden, einschließlich Metallblechen, Kunststoffen, Keramik usw., und ermöglicht Positionierung und Hochgeschwindigkeitsschneiden, gute Schnittqualität und eine kleine Wärmeeinflusszone.
Schweißen: Es eignet sich für eine Vielzahl von Schweißanwendungen, wie z. B. Fahrgestellschweißen im Automobilbau, Präzisionsschweißen bei elektronischen Geräten usw., wodurch hochwertige Schweißverbindungen erzielt und die Schweißeffizienz und -zuverlässigkeit verbessert werden können.
Andere Materialverarbeitung: Holz wird in der Oberflächenbehandlung, in einigen wenigen Fällen, in der Mikrobearbeitung und in anderen Bereichen verwendet und bietet Laserlösungen für unterschiedliche Anforderungen der Materialverarbeitung.