1. Spezifikationen
Modell: 03105195 (Komponentenkamera Nr. 23)
Anwendbare Ausrüstung: ASM-Bestückungsautomat (z. B. SIPLACE-Serie)
Kameratyp: hochauflösende Industrie-CCD/CMOS-Kamera (modellspezifisch)
Auflösung: normalerweise 1 MP bis 5 MP (unterstützt die Erkennung präziser Komponenten, z. B. kleiner Komponenten wie 0201, 01005)
Lichtquelle: integrierte LED-Ringlichtquelle (Helligkeit einstellbar/mehrere Wellenlängen optional)
Bildrate: 30–60 fps (Hochgeschwindigkeitsaufnahme zur Gewährleistung einer effizienten Platzierung)
Kommunikationsschnittstelle: GigE oder Camera Link (Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung mit dem Host)
Schutzart: IP50 (staubdichte Ausführung, geeignet für Werkstattumgebung)
2. Funktionen und Wirkungen
Kernfunktionen:
Bauteilidentifikation: Erkennen Sie Bauteilposition, Winkel, Polarität, Größe usw. durch Bildverarbeitung.
Ausrichtungskorrektur: Arbeiten Sie mit dem Platzierungskopf zusammen, um eine hochpräzise Platzierung zu erreichen (die Genauigkeit kann ±25 μm erreichen).
Defekterkennung: Identifizieren Sie defekte Produkte wie defekte Komponenten, verformte Stifte, umgekehrte Polarität usw.
Anwendungsszenarien:
Visuelle Positionierung von Präzisionskomponenten (wie BGA, QFP, Widerständen und Kondensatoren) vor der Montage in SMT-Produktionslinien.
Wird in Verbindung mit der Düse Nr. 23 verwendet, um sicherzustellen, dass es beim Montagevorgang zu keinen Abweichungen kommt.
3. Kernfunktionen
Hohe Präzision: Subpixel-Algorithmus verbessert die Positionierungsgenauigkeit.
Adaptive Beleuchtung: Passen Sie die Intensität der Lichtquelle intelligent an Komponenten mit unterschiedlichen Reflexionseigenschaften an.
Schneller Fokus: Die Autofokusfunktion kommt mit Änderungen der Bauteildicke zurecht.
Kompatibilität: Unterstützt eine Vielzahl von Komponentenverpackungstypen (von CHIP bis zu Teilen mit Sonderform).
Anti-Interferenz-Design: Anti-Vibration, elektromagnetische Interferenzen und Anpassung an Fabrikumgebungen.
4. Häufige Fehler und Lösungen
Fehlerphänomen Mögliche Ursache Lösung
Die Kamera kann das Bauteil nicht erkennen. Die Lichtquelle ist beschädigt/verschmutzt. Reinigen Sie die Linse oder Lichtquelle und prüfen Sie, ob die LED normal leuchtet.
Unscharfes/verzerrtes Bild. Die Brennweite des Objektivs ist verstellt oder verschmutzt. Kalibrieren Sie den Fokus neu und reinigen Sie die optischen Komponenten mit einem staubfreien Tuch.
Kommunikationsunterbrechung (Fehler bei der Bildübertragung) Loses Kabel/oxidierte Schnittstelle. Stecken Sie das Kabel erneut ein und ersetzen Sie das beschädigte GigE- oder Stromkabel.
Die Erkennungsgenauigkeit nimmt ab. Es liegt ein Offset der Kalibrierungsparameter oder ein Problem mit der Softwareversion vor. Kalibrieren Sie die Kamera neu und aktualisieren Sie die Firmware der visuellen Software.
Überhitzung der Kamera. Schlechte Wärmeableitung oder ständige Überlastung. Überprüfen Sie den Kühllüfter und starten Sie das Gerät neu, nachdem Sie es zum Abkühlen angehalten haben.
5. Wartungs- und Pflegeempfehlungen
Tägliche Wartung:
Reinigen Sie die Linse und die Lichtquelle regelmäßig (einmal pro Woche mit einem staubfreien Tuch und Alkohol).
Prüfen Sie, ob die Kabelverbindung fest ist.
Regelmäßige Kalibrierung:
Führen Sie jeden Monat eine optische Kalibrierung der Kamera durch (verwenden Sie eine Standard-Kalibrierungskarte).
Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit der Lichtquelle, um Fehleinschätzungen durch ungleichmäßige Helligkeit zu vermeiden.
Software-Update:
Aktualisieren Sie rechtzeitig den Kameratreiber und den Platzierungs-Bildverarbeitungsalgorithmus.
6. Technologie-Upgrade und -Austausch
Upgrade-Optionen: Das neue Modell unterstützt möglicherweise eine höhere Auflösung oder KI-Funktionen zur Defekterkennung.
Ersatzkompatibilität: Die Kompatibilität mit Bestückungsautomaten-Controllern (wie z. B. ASM SIPLACE OS) muss bestätigt werden.
Service-Support: Ersatzteile und Reparaturleistungen erhalten Sie über die ASM-Service-Hotline oder autorisierte Vertreter.
Durch die obige Einführung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Leistung und Wartung der Kamera, um ihren stabilen Betrieb in der SMT-Produktionslinie zu gewährleisten. Sollte der Fehler nicht behoben werden können, wenden Sie sich bitte an unsere professionellen Techniker.