Medizinische Geräte für die gastrointestinale Endoskopie sind ein zentrales Diagnose- und Behandlungsinstrument für Gastroenterologie- und Endoskopiezentren. Sie werden hauptsächlich zur Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastroskopie, Koloskopie, ERCP usw. eingesetzt. Ihre Hauptmerkmale sind hochauflösende Bildgebung, präzise Bedienung, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie die Kombination intelligenter Technologie zur Verbesserung der Diagnose- und Behandlungseffizienz. Die wichtigsten Merkmale sind:
1. Hochauflösendes Bildgebungssystem
(1) Hochauflösende Bildgebung
4K/8K Ultra-High-Definition: Bietet eine Auflösung von 3840 × 2160 oder höher, um die Mikrostruktur der Schleimhaut (wie Kapillaren und Drüsengangöffnungen) klar darzustellen.
Elektronische Färbetechnologie (wie NBI/FICE/BLI): Verbessert den Läsionskontrast durch Schmalbandspektrum und verbessert die Erkennungsrate von frühem Magenkrebs und Darmkrebs.
(2) Intelligente Bildoptimierung
HDR (High Dynamic Range): Gleicht helle und dunkle Bereiche aus, um Reflexionen oder Detailverluste in dunklen Bereichen zu vermeiden.
KI-Unterstützung in Echtzeit: Markiert automatisch verdächtige Läsionen (wie Polypen und Tumore), und einige Systeme können den pathologischen Grad vorhersagen.
2. Flexibles Betriebssystem
(1) Umfangsgestaltung
Weiches elektronisches Endoskop: biegsames Endoskop (8–12 mm Durchmesser) für einfaches Durchführen durch gekrümmte Teile des Verdauungstrakts.
Zweikanaliges therapeutisches Endoskop: unterstützt das gleichzeitige Einführen von Instrumenten (wie Biopsiezangen, Elektrochirurgiegerät) zur Verbesserung der chirurgischen Effizienz.
(2) Präzisionssteuerung
Elektrische Biegungssteuerung: Einige High-End-Endoskope unterstützen die elektrische Einstellung des Linsenwinkels (≥180° nach oben, unten, links und rechts).
Hohe Drehmomentübertragung: Reduziert das Risiko, dass sich das Endoskop in der Darmhöhle „verknotet“, und verbessert die Erfolgsrate beim Einführen.
3. Multifunktionale Behandlungsmöglichkeiten
(1) Unterstützung bei minimalinvasiven Operationen
Hochfrequente elektrochirurgische Resektion/Elektrokoagulation: Schließen Sie elektrochirurgische Geräte (wie ERBE) an, um eine Polypektomie (EMR) und Schleimhautdissektion (ESD) durchzuführen.
Hämostasefunktion: unterstützt Argongasmesser (APC), hämostatische Clips, Injektionshämostase usw.
(2) Erweiterter Diagnose- und Behandlungsmodus
Endoskopischer Ultraschall (EUS): In Kombination mit einer Ultraschallsonde werden die Wandschichten des Verdauungstrakts und die umliegenden Organe (wie Bauchspeicheldrüse und Gallengang) untersucht.
Konfokales Laserendoskop (pCLE): Ermöglicht Echtzeitbilder auf Zellebene zur Frühdiagnose von Krebs.
4. Sicherheits- und Komfortdesign
(1) Infektionskontrolle
Abnehmbares, wasserdichtes Design: Der Spiegelkörper unterstützt die Immersionsdesinfektion oder eine automatische Reinigungs- und Desinfektionsmaschine (wie Olympus OER-A).
Einwegzubehör: wie Biopsieventile und Absaugschläuche zur Vermeidung von Kreuzinfektionen.
(2) Optimierung des Patientenkomforts
Ultrafeines Endoskop: Durchmesser <6 mm (z. B. transnasales Gastroskop), reduziert den Brechreflex.
CO₂-Insufflationssystem: ersetzt die Luftinsufflation, um die postoperative Bauchblähung zu reduzieren.
5. Intelligenz und Datenmanagement
KI-gestützte Diagnose: Automatische Analyse der Läsionsmerkmale (wie Paris-Klassifikation und Sano-Klassifikation).
Cloud-Speicher und Fernberatung: unterstützt den DICOM-Standard und stellt eine Verbindung zum PACS-System des Krankenhauses her.
Operationsvideo und Unterricht: 4K-Videoaufzeichnung zur Fallbesprechung oder Schulung.
Zusammenfassung
Die Kernmerkmale medizinischer Geräte für die gastrointestinale Endoskopie sind hohe Auflösung, Präzision, Sicherheit und Intelligenz. Sie erfüllen nicht nur diagnostische Anforderungen (Krebsfrüherkennung), sondern unterstützen auch komplexe Behandlungen (wie ESD und ERCP). Zukünftig werden sie sich in Richtung KI, minimalinvasiv und komfortabel weiterentwickeln und so die Effizienz von Diagnose und Behandlung sowie das Patientenerlebnis verbessern.