Siemens SIPLACE HS60 ist ein modularer Ultra-High-Speed-Bestückungsautomat von Siemens Electronic Assembly Systems aus der klassischen SIPLACE-Serie. Die Anlage ist für die Massenfertigung von Elektronik konzipiert, insbesondere für:
Unterhaltungselektronik (Mobiltelefone, Tablets)
Automobilelektronik (Auto-Entertainmentsysteme)
Kommunikationsgeräte (Router, Switches)
Bedienfelder für Haushaltsgeräte
II. Kerntechnologieprinzipien
1. Hochgeschwindigkeits-Bewegungssystem
Unabhängiger Betrieb mit zwei Auslegern: 2 unabhängige Ausleger im synchronen Betrieb für eine effiziente parallele Platzierung
Rotationsturm-Platzierungskopf: Rotationskopfdesign mit 12 Düsen, maximale Geschwindigkeit von 60.000 CPH
Linearer Magnetschwebeantrieb: X/Y-Achse verwendet Linearmotorantrieb, Beschleunigung von 3,5 G
2. Optisches Positionierungssystem
Fliegende Zentriertechnologie: vollständige Bauteilidentifikation und -positionierung während des Bestückungsprozesses
Doppelkamerasystem:
Hochauflösende Globalkamera (zur PCB-Positionierung)
Hochpräzise lokale Kamera (zur Bauteilidentifikation)
3. Fütterungssystem
Intelligente Zuführplattform:
Unterstützt 8 mm ~ 56 mm Bandzuführung
Automatische Bandspannungsregelung
Automatische Feeder-Identifikation
III. Kernspezifikationen und Parameter
Parameter Spezifikationen
Platzierungsgenauigkeit ±50μm @ 3σ
Platzierungsgeschwindigkeit 60.000 CPH (theoretisches Maximum)
Komponentenbereich 0402~24×24mm (Höhe 12,7mm)
Zuführungskapazität Bis zu 72 8-mm-Bandzuführungen
Brettgröße 50×50mm~457×356mm
Leistungsbedarf 400 VAC, 3-phasig, 7 kVA
IV. Kernvorteile
1. Ultrahohe Geschwindigkeit
Branchenführende Platzierungsgeschwindigkeit von 60.000 CPH
0,06 Sekunden/Chip-Platzierungszyklus
Doppelter Ausleger arbeitet zusammen
2. Stabil und zuverlässig
Robuste mechanische Struktur in Industriequalität
<1000 ppm Platzierungsfehlerrate
Automatisches Fehlerschutzsystem
3. Kostengünstig
Geringe Platzierungskosten pro Punkt
Schnelle Kapitalrendite (normalerweise <18 Monate)
Wartungsarmes Design
V. Ausstattungsmerkmale
1. Innovativer Bestückkopf
Rotierendes Turmdesign: 12 Düsen rotieren kontinuierlich
Intelligente Düsenauswahl: Automatische Auswahl der besten Düse
Vakuumkontrollsystem: unabhängig gesteuerter Vakuumkanal
2. Bildverarbeitungssystem
Fliegende Zentriertechnologie reduziert Pausenzeiten
Dual-Kamera-System verbessert die Erkennungsgenauigkeit
Automatische Beleuchtungsanpassung
3. Fütterungssystem
Design für schnellen Zuführungswechsel
Bandstatusüberwachung
Mangelnde Materialwarnfunktion
VI. Funktionsmodule
1. Platzierungskontrollsystem
Algorithmus zur Bewegungstrajektorienoptimierung
Komponentendatenbankverwaltung
Programmoptimierungsfunktion
2. Qualitätssicherungssystem
Erstteilprüfungsfunktion
Bestückungsvorgangsüberwachung
Datenaufzeichnungsfunktion
3. Produktionsmanagementsystem
Überwachung des Gerätestatus
Statistiken zur Produktionseffizienz
Störschriebanalyse
VII. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
1. Umweltanforderungen
Temperatur: 20 ± 3 °C
Luftfeuchtigkeit: 40–70 % relative Luftfeuchtigkeit
Vibration: <0,5G (stabiles Fundament erforderlich)
2. Täglicher Betrieb
Führen Sie täglich vor dem Starten der Maschine eine Schnellkalibrierung durch
Reinigen Sie die Düse regelmäßig (empfohlen alle 4 Stunden)
Verwenden Sie Original-Verbrauchsmaterialien (Düsen, Zuführungen usw.).
3. Wartung
Inhalt des Artikelzyklus
Düsenprüfung Täglich Auf Verschleiß und Reinigung prüfen
Führungsschmierung Wöchentliche Wartung mit Spezialschmieröl
Kamerakalibrierung Monatlich Verwenden Sie eine Standardkalibrierungskarte
Umfassende Inspektion vierteljährlich Durchgeführt von professionellen Ingenieuren
VIII. Häufige Fehler und Lösungen
1. Fehler: Schlechte Düsenaufnahme
Mögliche Ursachen:
Düsenverstopfung
Unzureichendes Vakuum
Falsche Bauteildickeneinstellung
Lösung:
Düse reinigen oder ersetzen
Vakuumsystem prüfen
Bauteildicke erneut messen
2. Fehler: Fehler bei der Komponentenerkennung
Mögliche Ursachen:
Verschmutzung des Kameraobjektivs
Unsachgemäße Beleuchtungseinstellung
Falsche Bauteildaten
Lösung:
Kameraobjektiv reinigen
Passen Sie die Beleuchtungsparameter an
Komponentendatenbank prüfen
3. Fehler: Bewegungssystemalarm
Mögliche Ursachen:
Mechanische Kollision
Servo-Anomalie
Unzureichende Schmierung der Führungsschiene
Lösung:
Überprüfen Sie die mechanische Struktur
Starten Sie das Servosystem neu
Schmieren der Linearführung
IX. Wartungsideen
1. Systematische Fehlersuche
Beobachten Sie das Phänomen: Notieren Sie den Alarmcode und den Gerätestatus
Analysieren Sie die möglichen Ursachen: Lesen Sie im Handbuch nach, um den Umfang des Fehlers zu bestimmen
Schrittweise Eliminierung: Prüfung vom Einfachen zum Komplexen
2. Reihenfolge der Inspektion wichtiger Komponenten
Saugdüse und Vakuumsystem
Feederstatus
Visuelles System
Bewegungsmechanismus
Kontrollsystem
3. Professionelle Unterstützung
SIPLACE Diagnosesoftware nutzen
Kontaktieren Sie den technischen Support von Siemens
Ersatzteile durch Originalteile ersetzen
10. Marktpositionierung
Bevorzugte Ausrüstung für die Massenproduktion
Mainstream für die Herstellung von Unterhaltungselektronik
Highspeed-Modell mit hoher Wirtschaftlichkeit
11. Zusammenfassung
Die Siemens SIPLACE HS60 SMT-Maschine ist die ideale Wahl für die Massenfertigung von Elektronik mit:
Branchenführende Geschwindigkeit von 60.000 CPH
Stabile SMT-Qualität
Wirtschaftliche und effiziente Betriebskosten
Es ist die ideale Wahl für die Massenfertigung von Elektronik. Durch standardisierte tägliche Wartung und wissenschaftliche Fehlerbehebung kann ein langfristig stabiler Betrieb der Geräte sichergestellt werden, was eine zuverlässige Garantie für eine qualitativ hochwertige Elektronikfertigung bietet.
