ASM E BY SIPLACE CP12 placement head 03041228

ASM E DURCH SIPLACE CP12 Bestückungskopf 03041228

ASM E BY SIPLACE CP12 ist ein hochpräziser Hochgeschwindigkeits-Bestückkopf der SIPLACE Bestückautomatenserie

Parameter

Bestückungsgeschwindigkeit: Bis zu 25.000 CPH (abhängig vom Bauteiltyp und der Maschinenkonfiguration)
Platzierungsgenauigkeit: ±25μm @ 3σ
Minimale Komponentengröße: 0201 (0,25 mm x 0,125 mm)
Maximale Komponentengröße: 30 mm x 30 mm (abhängig vom Düsentyp)
Gewicht: ca. 2,5 kg
Betriebstemperatur: 15–35 °C
Feuchtigkeitsbereich: 30–70 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)

Details

Was ist der ASM E BY SIPLACE CP12 Bestückkopf?

Der Bestückkopf ASM E BY SIPLACE CP12 ist eine hochpräzise Surface-Mount-Technology (SMT)-Komponente für den Einsatz inSIPLACE X-Maschinen SerieEr zeichnet sich durch schnelle und präzise Bauteilplatzierung, fortschrittliche Bildverarbeitungssysteme und zuverlässige Vakuumtechnologie aus. Dieser Kopf unterstützt eine breite Palette von Bauteilen – von Mikrochips bis hin zu größeren SMDs – und ist somit ideal für moderne Elektronikproduktionslinien, die Flexibilität und Geschwindigkeit erfordern.

ASM E BY SIPLACE CP12 placement head

CP12 Bestückungskopf Spezifikationen

  • Betroffene Modelle:SMT-Maschinen der SIPLACE X-Serie

  • Platzierungsgeschwindigkeit:Bis zu 25.000 CPH (abhängig von Komponententyp und Maschinenkonfiguration)

  • Platzierungsgenauigkeit:±25 μm bei 3σ

  • Minimale Komponentengröße:0201 (0,25 mm x 0,125 mm)

  • Maximale Komponentengröße:30 mm x 30 mm (abhängig vom Düsentyp)

  • Gewicht:Ca. 2,5 kg

  • Betriebstemperatur:15–35 °C

  • Feuchtigkeitsbereich:30–70 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)

Struktureller Aufbau und Funktionen

1. Hauptstruktur

  • Schalenrahmen:Hergestellt aus einer Aluminiumlegierung; bietet strukturelle Integrität und Schutz

  • Spindelantriebssystem:Enthält Servomotor und Präzisionslager; ermöglicht Z-Achsen-Bewegung

  • Vakuumsystem:Besteht aus Vakuumerzeuger, Vakuumsensor und Rohrleitungen zur Bauteilaufnahme

  • Sichtsystem:Hochauflösende Kamera zur Bauteilidentifikation und -ausrichtung

  • Düsenklemmmechanismus:Ermöglicht schnellen Düsenwechsel durch mechanische Fixierung

  • Elektronische Schnittstelle:Erleichtert die elektrische Kommunikation mit dem Hostsystem

2. Kernzubehör und seine Funktionen

ZubehörFunktion
ServomotorTreibt die Z-Achse an und steuert die Platzierungskraft
VakuumgeneratorErzeugt Unterdruck zur sicheren Aufnahme von Bauteilen
VakuumsensorErkennt den Abhol- und Platzierungsstatus
Hochauflösende KameraErfasst Bilder zur Komponentenerkennung und -korrektur
DüsenklemmeHält Düsen verschiedener Größen fest und ermöglicht so eine präzise Platzierung
LinearführungBietet Stabilität und Präzision für die Z-Achsenbewegung
PositionsgeberGibt Positionsdaten in Echtzeit zurück, um die Steuerungsgenauigkeit zu gewährleisten
TemperatursensorÜberwacht die Temperatur des Platzierungskopfes, um eine Überhitzung zu verhindern

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Installation und Entfernung

  • Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie den Kopf entfernen oder installieren

  • Verwenden Sie spezielle Werkzeuge und befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung genau.

  • Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß gesichert sind

Betriebsumgebung

  • Halten Sie den Arbeitsbereich sauber, um Staubbeeinträchtigungen zu vermeiden

  • Halten Sie die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb der festgelegten Grenzen

  • Vermeiden Sie die Belastung durch Vibrationen oder elektromagnetische Störungen

Richtlinien für den täglichen Betrieb

  • Vakuumsystem auf Lecks oder Druckverlust prüfen

  • Passen Sie die Düsentypen genau an die Komponentengrößen an

  • Vermeiden Sie längere Hochgeschwindigkeitsplatzierungen großer Komponenten

Sicherheitshinweise

  • Führen Sie niemals Wartungsarbeiten durch, während der Kopf in Bewegung ist

  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Kabels auf Anzeichen von Verschleiß

  • Stoppen Sie den Betrieb sofort, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen feststellen

Wartungsplan

1. Tägliche Wartung

  • Wischen Sie die Kopfoberfläche mit einem fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen

  • Vakuumdruck messen und prüfen

  • Überprüfen Sie jede Düse auf Verstopfungen oder Verschleiß, wenn Sie die Produktlinien wechseln

2. Wöchentliche Wartung

  • Tragen Sie Fett auf die Führungsschiene der Z-Achse mit dem empfohlenen Schmiermittel auf

  • Ziehen Sie lose Befestigungselemente fest, falls vorhanden

  • Reinigen Sie das Kameraobjektiv mit den richtigen Werkzeugen

3. Monatliche Wartung

  • Vakuumleitungen gründlich prüfen

  • Kalibrieren der Z-Achsenhöhe und Platzierungskraft

  • Testen Sie die Leistung und Reaktion des Servomotors

4. Jährliche Wartung

  • Ersetzen Sie alle O-Ringe und Dichtungselemente

  • Das Vision-System vollständig neu kalibrieren

  • Lagerverschleiß prüfen und ggf. austauschen

Häufige Fehler und Wartungslösungen

1. Vakuumbedingte Fehler

Symptome:Hohe Fehlerquote bei der Komponentenaufnahme
Mögliche Ursachen:

  • Niedriger Vakuumdruck

  • Verstopfte oder verschlissene Düsen

  • Undichte Vakuumleitungen

Fehlerbehebungen:

  • Überprüfen der Vakuumgeneratorkonfiguration

  • Betroffene Düsen reinigen oder ersetzen

  • Prüfen von Rohrleitungen mit einem Lecksuchgerät

Fehlercode:E1410 (Vakuum-Timeout)
Auflösungen:

  • Überprüfen Sie die Anschlüsse des Vakuumsensors

  • Kalibrieren des Vakuumsensors

  • Überprüfen Sie die Funktionalität des Magnetventils

2. Mechanische Bewegungsfehler

Symptome:Abnormale oder ruckartige Z-Achsenbewegung
Mögliche Ursachen:

  • Mangelnde Schmierung der Linearführung

  • Fehlfunktion des Servomotors

  • Encodersignalfehler

Fehlerbehebungen:

  • Linearführung reinigen und neu schmieren

  • Motorsignal und Stromversorgung prüfen

  • Überprüfen Sie die Encoder-Verbindungen und die Rückkopplungsgenauigkeit

Fehlercode:E1205 (Z-Achse außerhalb des Bereichs)
Auflösungen:

  • Mechanischen Endschalter prüfen

  • Neukalibrieren der Ausgangsposition der Z-Achse

  • Antriebsregelungsparameter anpassen

3. Fehler im Sichtsystem

Symptome:Fehler bei der Komponentenerkennung
Mögliche Ursachen:

  • Schmutziges Kameraobjektiv

  • Fehlerhafte Beleuchtungsanlage

  • Beschädigte Kalibrierungsdaten

Fehlerbehebungen:

  • Reinigen Sie die Linse mit Antistatik-Tupfern

  • LED-Beleuchtungsstärke bestätigen

  • Führen Sie eine vollständige Systemkalibrierung durch

Fehlercode:E2103 (Kamera-Kommunikationsfehler)
Auflösungen:

  • Überprüfen Sie das Kamerakabel und den Anschluss

  • Starten Sie das Vision-Modul neu

  • Kameramodul bei Bedarf ersetzen

4. Störungen im elektrischen System

Symptome:Platzierungskopf reagiert nicht
Mögliche Ursachen:

  • Ausfall der Stromversorgung

  • Beschädigtes Kommunikationskabel

  • Fehlerhafte Controllerplatine

Fehlerbehebungen:

  • Messen und bestätigen Sie die Leistungsaufnahme

  • Datenkabel ersetzen und Durchgang prüfen

  • Überprüfen Sie den LED-Status der Steuerplatine

Best Practices für die Wartung

  • Führen Sie eine systematische Diagnostik durch:Beginnen Sie mit grundlegenden externen Kontrollen und gehen Sie dann nach innen vor

  • Verwenden Sie Fehlercodes, um den Umfang der Fehlerbehebung einzugrenzen

  • Überprüfen Sie alle Parameter anhand der technischen Dokumentation.

  • Testen Sie mit bekanntermaßen funktionierenden Komponenten, um Probleme zu isolieren

  • Führen Sie detaillierte Protokolle, um wiederkehrende Probleme zu verfolgen

  • Priorisieren Sie die vorbeugende Wartung:Es kann über 80 % der bekannten Ausfälle verhindern

Empfehlungen zum Ersatzteilmanagement

Wichtige Ersatzteile:

  • Vollständiger Düsensatz (alle Spezifikationen)

  • Vakuumgeneratormodul

  • O-Ring- und Dichtungssatz

  • Ersatz-Servomotor

  • Rückfahrkameramodul

Vorschläge für den Austauschzyklus:

  • Düsen:Alle 3–6 Monate, je nach Nutzungshäufigkeit

  • O-Ringe:Jährlich

  • Vakuumgenerator:Alle 3–5 Jahre oder bei Leistungsabfall

  • Führungsschienen:Alle 3+ Jahre oder bei sichtbarer Abnutzung

ASM E BY SIPLACE CP12 placement head 03041228

Die ordnungsgemäße Verwendung und Wartung des ASM E BY SIPLACE CP12 Bestückkopfes ist unerlässlich, um optimale Leistung zu gewährleisten, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktqualität zu verbessern. Die Einhaltung eines strukturierten Wartungsplans und die schnelle Reaktion auf Fehlercodes gewährleisten langfristige Zuverlässigkeit und Effizienz in der SMT-Produktion mit hohem Volumen.

Für professionelle Unterstützung, Ersatzteile und Beratung kontaktieren SieGEEKVALUE– Ihr zuverlässiger Partner für SMT-Exzellenz.

FAQ zum E BY SIPLACE CP12 Bestückkopf

  1. Was unterscheidet den CP12 von anderen SIPLACE-Köpfen?

    Der CP12 bietet eine ausgewogene Kombination aus Hochgeschwindigkeitsplatzierung (bis zu 25.000 CPH) und einer Genauigkeit von ±25 μm und ist daher vielseitig sowohl für Fine-Pitch- als auch für Standardkomponenten geeignet.

  2. Kann dieser Kopf auf jedem Modell der SIPLACE X-Serie installiert werden?

    Ja, der CP12-Kopf ist mit allen SIPLACE X-Serien kompatibel. Bitte überprüfen Sie die Firmware-Version Ihrer Maschine auf Kompatibilität.

  3. Wie oft sollte ich die Düse austauschen oder eine Wartung durchführen?

    Düsen sollten üblicherweise alle 3–6 Monate überprüft werden. Eine vorbeugende Wartung wird täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich gemäß dem angegebenen Zeitplan empfohlen.

  4. Was ist die häufigste Ursache für Vakuumfehler?

    Die meisten Vakuumfehler sind auf verstopfte Düsen, undichte Rohrleitungen oder beschädigte Dichtungen zurückzuführen. Regelmäßige Inspektionen können diese Probleme verhindern.

  5. Kann ich Ersatzteile direkt bei ReissDisplay kaufen?

    Ja. Wir bieten Original-Ersatzteile an, darunter Düsen, Servomotoren und Vakuummodule. Kontaktieren Sie unser Support-Team für ein individuelles Angebot.

Neueste Artikel

Häufig gestellte Fragen zum ASM SMT-Leiter

  • Was ist ASM

    Das Akronym ASM hat in der globalen Elektronik- und Halbleiterindustrie erhebliche Bedeutung. Es kann sich auf verschiedene, aber verwandte Unternehmen beziehen, insbesondere auf ASM International (Niederlande), ASMPT (Singapur).

  • Wofür ist ein Faserlaser gut?

    Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Faserlasern – vom Präzisionsschneiden bis zur Hochgeschwindigkeitsmarkierung. Erfahren Sie, warum Faserlaser Branchen revolutionieren und wie sie Ihre Produktivität steigern können.

  • Was ist besser: Faserlaser oder CO2-Laser?

    Faserlaser gehören zur Kategorie der Festkörperlaser. Ihr Kernstück ist eine mit Seltenerdelementen wie Erbium, Ytterbium oder Thulium dotierte optische Faser. Bei Anregung durch Diodenpumpen emittieren diese Elemente Photonen.

  • So wählen Sie das richtige AOI für Ihre SMT-Linie

    Da SMT-Produktionslinien (Surface Mount Technology) zunehmend automatisiert und komplexer werden, ist die Sicherstellung der Produktqualität in jeder Phase wichtiger denn je. Hier kommt AOI (Automated Optical Inspection) ins Spiel – eine...

  • Was kostet Saki 3D AOI?

    Wenn es um Präzisionsprüfungen in modernen SMT-Produktionslinien (Surface Mount Technology) geht, gehören Saki 3D AOI-Systeme (Automated Optical Inspection) zu den gefragtesten Lösungen weltweit. Bekannt für ihre Genauigkeit...

  • Wie viele Beutel kann die Verpackungsmaschine pro Minute herstellen?

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie schnell eine Verpackungsmaschine tatsächlich arbeitet? Das ist eine der häufigsten Fragen, die sich Menschen stellen, wenn sie sich mit automatisierten Verpackungslösungen beschäftigen. Lassen Sie uns also genauer hinschauen und sehen, was die Geschwindigkeit dieser Maschinen beeinflusst ...

  • Was ist ein Faserlaser?

    Was ist ein Faserlaser? Ein Faserlaser ist ein Festkörperlaser, dessen aktives Verstärkungsmedium eine mit Seltenerdelementen, meist Ytterbium, dotierte optische Faser ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gas- oder CO₂-Lasern...

  • Was ist eine automatisierte Verpackungsmaschine?

    Wenn Sie den Begriff „automatische Verpackungsmaschine“ hören, denken Sie vielleicht an einen futuristischen Roboter, der Produkte schnell zusammenbaut und verpackt. Automatisierte Verpackungsmaschinen sind zwar nicht ganz Science-Fiction, haben aber die Branche revolutioniert ...

  • Ist es zuverlässig, gebrauchte SMT-Geräte zu kaufen?

    Es ist zuverlässig, gebrauchte SMT-Geräte zu kaufen, aber es gibt auch einige Risiken. Gebrauchte SMT eq

  • Wie kann bestätigt werden, dass die Qualität der erhaltenen SMT-Produkte der tatsächlich gesehenen Qualität entspricht?

Sind Sie bereit, Ihr Geschäft mit Geekvalue anzukurbeln?

Nutzen Sie das Fachwissen und die Erfahrung von Geekvalue, um Ihre Marke auf die nächste Stufe zu heben.

Kontaktieren Sie einen Vertriebsexperten

Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um individuelle Lösungen zu finden, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, und um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Verkaufsanfrage

Folgen Sie uns

Bleiben Sie mit uns in Verbindung, um die neuesten Innovationen, exklusiven Angebote und Erkenntnisse zu entdecken, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben.

kfweixin

Scannen, um WeChat hinzuzufügen

Angebot anfordern